Referent: Timm Kreyer, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Dozent und Mediator
Für Fachkräfte in der Sozialen Arbeit und Beratung
Dauer: 5 Zeitstunden
Die Teilnehmer*innen erhalten mit dem Zugangslink ein digitales Skript sowie nach der Veranstaltung ein Teilnahmezertifikat über 5 Zeitstunden gem. § 6 Abs. 2 S. 2 RDG bzw. gem. § 29 BtOG.
Zielgruppe:
Diese Fortbildung richtet sich an Mitarbeiterinnen der Sozialen Arbeit, Fachkräfte in Sozialberatungsstellen sowie an alle Beratungspersonen, die als „Nichtjuristinnen“ beratend tätig sind oder, wie Betreuer*innen, den rechtlichen Lebensbereich für andere „organisieren“.
Überblick:
Das Seminar bietet einen praxisorientierten Überblick über das Familienrecht, speziell das Unterhaltsrecht und die Anwendung der Düsseldorfer Tabelle. Sie erhalten die nötigen Informationen, um Klient*innen in rechtlichen Belangen rund um Familienrecht und Unterhalt kompetent zu beraten und in ihrer Lebenssituation zu unterstützen.
Inhalte der Fortbildung:
- Grundlagen des Familienrechts: Rechtliche Rahmenbedingungen der Familienbeziehungen und deren Auswirkungen auf die Beratungspraxis.
- Unterhaltsrecht: Überblick über die verschiedenen Arten von Unterhalt (z.B. Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt) und die Berechnungsgrundlagen.
- Düsseldorfer Tabelle: Einführung und konkrete Anwendung der Düsseldorfer Tabelle zur Berechnung des Kindesunterhalts – Praxisbeispiele und wichtige Hinweise.
- Rechtliche Grundlagen für Beratungspersonen: Wie können Sie als Nichtjuristin Ihre Klientinnen sicher und verständlich beraten?
- Fallbeispiele und Praxisfragen: Interaktive Übungen und Klärung von häufigen Fragen aus der Praxis der Sozialen Arbeit und Beratung.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen im Bereich Familien- und Unterhaltsrecht zu erweitern und sich mit praxisorientierten Inhalten für Ihre Arbeit als Beraterin oder Betreuerin fortzubilden!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!