MITRECHT
für die Soziale Arbeit.
Liebe Kolleg*innen,
erfüllen Sie Ihre Fortbildungspflichten u.a. gem. § 6 Abs. 2 RDG sowie gem. § 29 BtOG und erweitern Sie gleichzeitig Ihr Wissen für die tägliche Praxis!
Unser Rechtsfortbildungsportal bietet Ihnen praxisnahe, flexible und qualifizierte Schulungen, die speziell auf die Bedürfnisse der sozialen Arbeit, für die Betreuung von Menschen, die Tätigkeit in Kliniksozialdiensten sowie in Haftanstalten u.s.w. ausgerichtet sind.
Besonderes Augenmerk legen wir auf die Verzahnung von:
- Strafrecht (z.B. Modulbeschreibung.Strafrecht für die Soziale Arbeit.pdf)
- Zivilrecht (z.B. Modulbeschreibung.Zivilrecht für die Soziale Arbeit.pdf)
- Sozialrecht (z.B. Modulsbeschreibung.Sozialverwaltungsrecht.pdf)
Bei dem Modul zum Sozialverwaltungsrecht wird u.a. auch der Einsatz des Handys, d.h. deren rechtliche Zulässigkeit z.B. bei einem Hausbesuch durch das Jobcenter oder zur Beweissicherung für die Antragstellung dargestellt. Hierzu wird der Mitschnitt, der von dem Dozenten Rechtsanwalt Audörsch aufgenommen wurde, als das Wachpersonal des Gerichts ihn vor dem Betreten des Gerichtssaals durchsuchen wollte, nachfolgend verlinkt:
Daher werden auch bei den strafrechtlichen und den sozialrechtlichen Fortbildungen die einzelnen Schritte und Komplikationen sowie Lösungsmöglichkeiten der jeweiligen Verfahren ausführlich erläutert, wie sie sich bereits aus den folgenden Schaubildern ergeben:
Zudem beleuchten wir in einem Modul den Sozialdatenschutz (Modulbeschreibung.Sozialdatenschutz.pdf) im Spannungsfeld zwischen Aussagepflicht und Zeugnisverweigerungsrecht. Denn nur durch eine ganzheitliche Betrachtung des Rechts wird eine rechtssichere, zielgenaue Beratung und Unterstützung Ihrer Klient*innen möglich.
Starten Sie jetzt durch – für Ihre berufliche Entwicklung und die beste Unterstützung Ihrer Klient*innen!
Ihr Team des Rechtsfortbildungsportals
RECHT.AKTUELL:
Dem Grunde nach kann ein Mehrbedarf aufgrund der Covid-19-Pandemie gem. § 21 Abs. 6 SGB II auch unter Berücksichtigung der 150,00-€-Einmalzahlung bestehen:
Siehe Terminsmitteilung des Bundessozialgerichts vom 17.12.2024:
Hier finden Sie Weiterleitungen zu kostenlosen Rechtsprechungsdatenbanken:
BGH-Rechtsprechung zum Strafrecht:
https://www.hrr-strafrecht.de/hrr/index.php
Rechtsprechungsdatenbanken bzw. Gerichtsdatenbanken zum Sozialrecht:
https://www.sozialgerichtsbarkeit.de/entscheidungen
Übersicht aller Seminar-Module

Einführendes Modul 1

Module 2 – Rechtliches zur Beratungstätigkeit

Module 3 – Sozialrecht

Module 4 – Zivilrecht
